Informationen zu COVID-19 (Coronavirus) Hier erfahren Sie
mehr
Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) können manche Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden.
mehr
Information: Datumsänderung Die Veranstaltung wurde vom 19.11.2020 auf den 12.05.2021 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Angebot
Als musikalisches und sprachliches Chamäleon, verblüfft der Musiker immer wieder mit Projekten in unterschiedlichsten Stilrichtungen und feiert Erfolge. Von der Heides musikalische Vielfalt ist sein Markenzeichen und hat ihm etliche Preise eingebracht. So zum Beispiel den deutschen Kleinkunstpreis (Chanson) sowie goldene Schallplatten für diverse Projekte.
Deshalb erstaunt es nicht, dass Michael von der Heide für sein neues, dreisprachiges Album "Rio Amden Amsterdam" eine Schar exzellenter Jazzmusiker im Studio versammelte und sich damit einen lange gehegten Traum erfüllte. "Ich fang noch einmal an / Ich weiss, dass ich das kann / Irgendwo zwischen Rio Amden und Amsterdam", singt Michael von der Heide in "Tag aus Papier" zu einem leichten Bossa Nova-Groove. Die Zeichen stehen auf Aufbruch. "Rio Amden Amsterdam" ist zwar kein gänzlicher Neustart, aber dennoch ein Ausflug in neue Gefilde.
Mittlerweile hat von der Heide sein zwölftes Album auf den Markt gebracht und ist mit seinem 14. Programm auf Tour. Er gab Hunderte von Konzerten im In- und Ausland, trat in unzähligen Radio- und TV-Shows auf. Er stand mehrmals in Christoph Marthalers Inszenierungen (Lina Bögl`s Reise, Meine faire Dame, King Size) auf den Bühnen vom Schauspielhaus Zürich, dem Theater Basel, der Oper in Avignon, vom Théâtre Odeon in Paris oder dem Royal Opera House in London. Er arbeitete unter anderem mit Sina, Nina Hagen, 2raumwohnung, Kuno Lauener, Martin Suter, Milena Moser sowie mit Ute Lemper.
Zum Schutze aller Konzertgäste ist das Tragen einer Maske ab Einlass, während der Veranstaltung und bis zum Austritt aus dem Gebäude obligatorisch. Ebenfalls tragen alle Mitarbeiter*innen im Gebäude Masken.
Türöffnung: 19:30 Uhr Beginn: 20:30 Uhr Ende: keine Angaben vom Veranstalter
Altersbeschränkung: keine.
Rollstuhlplätze: werden über den Veranstalter verkauft und können über folgende Telefonnummer bezogen werden: 031 972 46 46
Fr. 7.- Ermässigung für Kulturhofmitglieder. Fr. 5.- für BeJazz- und Radio RaBe-Mitglieder, IV, Studierende/Auszubildende mit Ausweis. Kulturlegi: 30% des regulären Eintritts. Bar und Kasse generell eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. (Ermässigungen sind nicht kumulierbar)
"5-Liber"Aktion: Wer bei uns im Restaurant zum Schloss isst und anschliessend eine Veranstaltung besucht, profitiert von einem ermässigten Eintritt.
Parkplätze sind nur in beschränkter Anzahl vorhanden. Bitte benutzen sie den öffentlichen Verkehr.