Informationen zu COVID-19 (Coronavirus) Hier erfahren Sie
mehr
Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) können manche Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden.
mehr
Senden Sie uns bis spätestens 30 Tage nach Veranstaltungsdatum Ihre Bestellnummer und Kontoangaben* per E-Mail an ticketing@starticket.ch
Kreditkarte, Postfinance Card, TWINT:
Die Rückerstattung erfolgt automatisch in den nächsten Tagen auf das Konto der betreffenden Kreditkarte/Postfinance Card oder auf das betreffende TWINT-Konto.
Tickets von der Vorverkaufsstelle:
Diese Tickets werden Ihnen bis spätestens 30 Tage nach Veranstaltungsdatum an derjenigen Starticket-Vorverkaufsstelle zurückerstattet, bei welcher diese gekauft wurden.
Rückerstattet wird immer der Bruttoticketverkaufspreis (inkl. Gebühren).
Nach 30 Tagen ist der Veranstalter für die Rückerstattung zuständig.
*Ausland: Mit BIC/Swift
COVID-19 Der Südpol Club hält sich an die Allgemeinverfügung des Kantons Luzern vom 15.07.2020. Es herrscht keine Maskenpflicht.
CONTACT TRACING An dieser Veranstaltung wird Contact Tracing mit Hilfe von «Checkin» durchgeführt. Jeder Besucher benötigt einen persönlichen QR-Code. Dieser kann hier gratis erstellt werden: www.checkin.kulturluzern.ch
Zwei EPs hat das Dresdener Duo ÄTNA bisher verÖffentlicht und sich mit opulenten Songs und der markant-modulierten Stimme von Sängerin Inez einen festen Platz unter den vielversprechendsten deutschen Newcomern gesichert.
Auf einer 90er-Jahre-Euro-Trash-Partys im Dresdener Club Mensa lernen sich Inez und Demian 2012 kennen. Beide sind zum Studieren nach Dresden gekommen. Sie Gesang, er Schlagzeug. Sie ist Schweizerin mit spanisch-jüdischen Wurzeln, er kommt aus der westdeutschen Provinz. Man sollte mal was zusammen machen, beschließen sie schnell. In der Folge spielen ÄTNA auf den wichtigen Tastemaker Festivals im In- und Ausland, waren auf Tour in Russland, spielen in Istanbul, London, in Slowenien, Tschechien, Estland und in diesem Jahr beim Montreux Jazz Festival. Für eine deutsche Band ist das gigantisch.
ÄTNA klingen ungefähr so: Fever Ray trifft Grimes in der Semperoper. Auf der Bühne steht ein Klavier. Die Analogeffekte sind direkt eingemischt. Hallschleifen, Effekte und Delays werden live gefahren, nichts ist automatisiert. Ihre Stimmverfremdungen wirken wie das Gegenteil von Autotune, weil sie eben nichts gerade zerren, sondern der beeindruckenden Stimme von Sängerin Inez sogar noch mehr Tiefe hinzufügen.
Aus Versatzstücken ganz unterschiedlicher Strömungen und Genres erschaffen sie eine im besten Sinne avantgardistische künstlerische Position. Sie sind ein kreatives Duo auf Augenhöhe. ÄTNA verbinden Fashion, Bühnenbilder, Design mit ihrer Musik, tragen monochrome Bühnenkostüme, liefern visuell beeindruckende Videos zu ihrer Musik. Ein weiter Raum, voll mit weissen Würfeln. Funktionale Farben und Formen. Ihr Logo sieht aus, als wäre es von Wassily Kandinsky in Dessau gestaltet worden.
Türöffnung: 20:00 Uhr Beginn: 21:00 Uhr Ende: Es liegen keine Angaben vom Veranstalter vor.
Altersbeschränkung: Ab 18 Jahren, mit Begleitung eines Erwachsenen ab 16 Jahren.
Rollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.
Drink&Donate 4 Viva con Agua - Trinkwasserspende: CHF 1.00 spenden und Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung ermöglichen. Um Drink&Donate zu unterstützen, einfach Tickets der entsprechenden Kategorie auswählen. Diese Spende fliesst direkt in die Trinkwasserprojekte von Viva con Agua. Mehr Infos: www.drink-and-donate.orgwww.vivaconagua.ch
Fast keine Parkplätze vorhanden. Bitte den öffentlichen Verkehr benutzen.