Festival Murten Classics vom 14. August bis 4. September 2022 Die Nacht
«ACS Mitglieder profitieren mit dem Code «murtenacs2022» von CHF 5.- Rabatt auf alle Tickets.»
Seit 34 Jahren finden im malerischen Städtchen Murten die dem klassischen Konzertrepertoire gewidmeten Sommerfestspiele Murten Classics statt. In den letzten Jahren entwickelte sich Murten Classics zu einem weit über die Region hinaus bekannten Musikfestival, das während dreier Wochen die Mauern der mittelalterlichen Stadt zum Klingen bringt.
Ein vielseitiges Programm, das Kenner der klassischen Musik und Liebhaber in gleichem Masse anspricht, begeistert jedes Jahr die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Kern des Festivals sind die Sinfoniekonzerte im Schlosshof von Murten, der einen einmaligen Blick auf den Murtensee und den Sonnenuntergang bietet. Bei schlechter Witterung werden die Schlosshofkonzerte in der Deutschen Kirche durchgeführt.
Die Kammermusikkonzerte, die in der Französischen Kirche und im romantischen Park des Hotels Schloss Münchenwiler ihren adäquaten Austragungs-ort finden, zeigen die künstlerische Idee und das Thema Die Nacht mit besonderer Gestaltungskraft auf.
Der familiäre Rahmen, der nahe Kontakt mit den Musikerinnen und Musikern und die für eine einzigartige Atmosphäre bürgenden Konzertlokalitäten machen Murten Classics zu einer ganz besonderen Perle in der Festivallandschaft.
Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Schweizerischen Schaffen mit Werken von Joachim Raff. In den Sinfoniekonzerten wird die Nacht in vielen ihrer Facetten eingefangen, in der Ouvertüre aus Fidelio von Beethoven zu den nächtlichen Geisterreigen in Raffs Symphonie. Von Offenbachs Mondreise zu Rimski-Korsakows Scheherazades nächtlichen Erzählungen aus 1001 Nacht. Von Rossinis mitternächtlichen Verwandlungen bei Aschenputtel zu den wogenden Unterweltserzählungen Lemmikäinen des Finnen Sibelius. Von den impressionistischen Farben einer heissen spanischen Nacht bei De Falla zur Shakespeare’schen Traumdeutungen des englischen Barockkomponisten Purcell, bis zum Sommernachtstraum von Mendelssohn. Die Abschlussgala nimmt noch einmal das Thema von 1001 Nacht auf, welches auch die Schöpfer der leichteren Muse stark inspiriert hat.